Auch in Sachsen-Anhalt werden sich zahlreiche Landkreise und Gemeinden wieder an der Aktion STADTRADELN beteiligen und die Menschen dazu aufrufen, das Auto stehen zu lassen und aufs Rad umzusteigen. 2024 haben insgesamt 31 Kommunen aus Sachsen-Anhalt an dem Wettbewerb teilgenommen und mit der Aktion in der Bevölkerung fürs Radfahren geworben. Mehr als15.000 Menschen haben hierzulande in die Pedale getreten und sind in nur drei Wochen mehr als 2,7 Mio. km geradelt. Bundesweit wurden mehr als 217 Mio. km geradelt und damit 36.152 t CO2 eingespart.
Ein wichtiges Thema auch für Sachsen-Anhalt, weshalb die Aktion auch in diesem Jahr vom Ministerium für Infrastruktur und Digitales und der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Sachsen-Anhalt e.V. (AGFK LSA) unterstützt wird. Das Ministerium und die Arbeitsgemeinschaft übernehmen je die Hälfte der Teilnahmegebühren für Mitgliedskommunen der AGFK LSA.
Der internationale Radfahr-Wettbewerb wird deutschlandweit vom Klima-Bündnis organisiert und findet jährlich von Mai bis September statt. Viele Kommunen verbinden das STADTRADELN mit besonderen Aktionen rund um das Thema Mobilität und Fahrrad. Den genauen Zeitraum legt jede Kommune individuell fest. Eine Übersicht, welche Landkreise und Gemeinden 2025 teilnehmen, erfahren Sie auf der Internetseite https://www.stadtradeln.de/kommunen.
Kommunen aus Sachsen-Anhalt, die 2025 am STADTRADELN teilnehmen möchten, können bei der AGFK-Geschäftsstelle die finanzielle Unterstützung für 100% der Teilnahmegebühren beantragen. Im Anschluss kann dann die Anmeldung beim Stadtradeln unter https://www.stadtradeln.de/anmelden erfolgen.