Fahrrad-Kommunalbefragung

Endspurt bei der ADFC-Fahrrad-Kommunalbefragung. Noch bis zum 31.1.2025 haben Stadt- und Gemeindeverwaltungen die Möglichkeit, ihre Aktivitäten in der Radverkehrsentwicklung darzustellen und herausragende Projekte der Radverkehrsförderung und andere Radverkehrsmaßnahmen zu benennen.

In Ergänzung zum ADFC-Fahrradklima-Test 2024 möchte der ADFC erfahren, wie aktiv Städte- und Gemeindeverwaltungen in der lokalen Förderung des Radverkehrs sind.

In der dafür gestarteten Kommunalbefragung geht es u.a. um vorliegende Radverkehrskonzepte, die aktuellen Maßnahmen zur Radverkehrsförderung und auch um die vor Ort eingesetzten finanziellen und personellen Ressourcen. Kommunen erhalten die Möglichkeit, herausragende Projekte der Radverkehrsförderung und andere Radverkehrsmaßnahmen zu benennen.

Anders als beim ADFC-Fahrradklima-Test soll die Datenerhebung kein Ranking unter den Städten und Gemeinden aufstellen; Ziel ist es vielmehr, ein umfassendes Bild der Anstrengungen zur Radverkehrsförderung in Städten und Gemeinden in Deutschland zu erhalten.

Um teilzunehmen, erhalten Städte- und Gemeindeverwaltungen (ab 5.000 Einwohnenden) einen Zugang zur Online-Befragung per E-Mail. Eine Beteiligung ist noch bis zum 31.1.2025 möglich.

Der ADFC veröffentlicht die Daten voraussichtlich im Frühjahr 2025 und stellt diese in einem Steckbrief zur Verfügung, der auch als Kurzform eines Radverkehrsberichts und für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden kann.

Fragen zur ADFC-Fahrrad-Kommunalbefragung können an kommunalbefragung@adfc.de gesendet werden.

Mehr Infos erhalten Sie hier.